Kategorie-Archive: Regen

Das Schiffstagebuch

Tag eins 7:00 Der Wecker klingelt, heute geht’s los! Traum checken – gut geträumt. Ray hat mir die Route von oben gezeigt, es wird alles gut gehen. Letzte Telefonate mit Zuhause. 9:15 Andocken bei der Zollbehörde. Alle Papiere ausgefüllt.

Das Schiffstagebuch

Tag eins 7:00 Der Wecker klingelt, heute geht’s los! Traum checken – gut geträumt. Ray hat mir die Route von oben gezeigt, es wird alles gut gehen. Letzte Telefonate mit Zuhause. 9:15 Andocken bei der Zollbehörde. Alle Papiere ausgefüllt.

Friede, Freiheit, Fahrbarer Untersatz…

… und zwar ganz für uns alleine! Die Wonne, die von diesem kleinen Kübel ausgeht, erfrischt und ermutigt uns auf ein Neues. 1000 km von Brisbane nach Sydney und wir halten an jedem Nationalpark.

Friede, Freiheit, Fahrbarer Untersatz…

… und zwar ganz für uns alleine! Die Wonne, die von diesem kleinen Kübel ausgeht, erfrischt und ermutigt uns auf ein Neues. 1000 km von Brisbane nach Sydney und wir halten an jedem Nationalpark.

Regen im Regenwald

Mit Dave in den Nationalpark zu radeln lässt meine Muskeln zittern, bevor ich überhaupt aufs Rad gestiegen bin.

Regen im Regenwald

Mit Dave in den Nationalpark zu radeln lässt meine Muskeln zittern, bevor ich überhaupt aufs Rad gestiegen bin.

Bei Dave und Vicky

Iran, Tadschikistan, Xingjiang – Die Orte, an denen wir diesem Australier über den Weg liefen, sind bezeichnend. Bezeichnend für Dave, einen Menschen, dem „Konvention“ so viel bedeutet wie „Copyright“ einem Chinesen.

Bei Dave und Vicky

Iran, Tadschikistan, Xingjiang – Die Orte, an denen wir diesem Australier über den Weg liefen, sind bezeichnend. Bezeichnend für Dave, einen Menschen, dem „Konvention“ so viel bedeutet wie „Copyright“ einem Chinesen.

Xian

Tausende Tonfiguren, still und starr in Reih und Glied? Nichts für uns. Die Terracotta-Armee ist für viele Leute, die wir treffen, die größte Enttäuschung ihrer China-Reise. Sie wirkt auf Fotos zehn-Mal imposanter als im flüchtigen Strom von hundert Touristen, lassen

Xian

Tausende Tonfiguren, still und starr in Reih und Glied? Nichts für uns. Die Terracotta-Armee ist für viele Leute, die wir treffen, die größte Enttäuschung ihrer China-Reise. Sie wirkt auf Fotos zehn-Mal imposanter als im flüchtigen Strom von hundert Touristen, lassen

Der Pamir

Die zweitgrößte Gebirgskette der Welt raubt uns den Atem. Schönheit und Höhe lassen uns zweimal tiefer einatmen und noch mal ein Schritt langsamer treten. Dem rauhen Klima kommt man hier nicht aus. Viele Stunden verbringen wir wartend auf die nächste

Der Pamir

Die zweitgrößte Gebirgskette der Welt raubt uns den Atem. Schönheit und Höhe lassen uns zweimal tiefer einatmen und noch mal ein Schritt langsamer treten. Dem rauhen Klima kommt man hier nicht aus. Viele Stunden verbringen wir wartend auf die nächste

Yashilkul, der grüne See

Auf 3734 Meter Seehöhe liegt der Yashilkul. Ein türkies-blau schimmernder Tropfen in der ockerfarbenen Wüste. Eine Stunde vom Ende der Welt entfernt genießen wir ein Bad in warmen Quellen und den Zauber der Landschaft.

Yashilkul, der grüne See

Auf 3734 Meter Seehöhe liegt der Yashilkul. Ein türkies-blau schimmernder Tropfen in der ockerfarbenen Wüste. Eine Stunde vom Ende der Welt entfernt genießen wir ein Bad in warmen Quellen und den Zauber der Landschaft.

Bulunkul – das Ende der Welt

Nicht umsonst wird Bulunkul das Ende der Welt genannt. Eine Handvoll weißer Häuschen, wild in die Ebene gewürfelt, ein Plumpsklo, ein Stall, zwei, vielleicht drei Autos. Trotzdem: Egal, wie einsam und trüb diese Hochebene ist, die Bewohner tragen die Wärme

Bulunkul – das Ende der Welt

Nicht umsonst wird Bulunkul das Ende der Welt genannt. Eine Handvoll weißer Häuschen, wild in die Ebene gewürfelt, ein Plumpsklo, ein Stall, zwei, vielleicht drei Autos. Trotzdem: Egal, wie einsam und trüb diese Hochebene ist, die Bewohner tragen die Wärme

Neue Zeiten

Seriöse Geigenspieler in grauen Anzügen mit verschobenem Haaransatz, hüftschwingende Tänzerinnen mit engen Paillettenoberteilen, ein pathetischer Sänger mit ausladenden Handgesten – Der DVD-Player verteilt mithilfe von syrischen Videoclips den Schick des modernen Orients. An der Windschutzscheibe prangt prominent das obligatorische rote

Neue Zeiten

Seriöse Geigenspieler in grauen Anzügen mit verschobenem Haaransatz, hüftschwingende Tänzerinnen mit engen Paillettenoberteilen, ein pathetischer Sänger mit ausladenden Handgesten – Der DVD-Player verteilt mithilfe von syrischen Videoclips den Schick des modernen Orients. An der Windschutzscheibe prangt prominent das obligatorische rote

Durchhalten

Es pisst in Strömen. Mein Regenponcho fängt den ganzen Gegenwind Hamburgs auf. Ich fahre mit dem Fahrrad vom iranischen Konsulat in Harvestehude zum italienischen Restaurant nach Sankt Georg, immer am östlichen Alsterrand entlang. Auf dem Wasser bilden die gischtgepeitschten dunkelgrauen

Durchhalten

Es pisst in Strömen. Mein Regenponcho fängt den ganzen Gegenwind Hamburgs auf. Ich fahre mit dem Fahrrad vom iranischen Konsulat in Harvestehude zum italienischen Restaurant nach Sankt Georg, immer am östlichen Alsterrand entlang. Auf dem Wasser bilden die gischtgepeitschten dunkelgrauen