Beiträge mit Schlagwörtern: Sprachbarriere

Teurer Seelenfrieden

Von der Förderung kultureller Einblicke und dem größeren persönlichen Reisevergnügen einmal abgesehen, habe ich mich immer gefragt, ob meine Fremdsprachenkenntnisse einmal einen tieferen Sinn für die Allgemeinheit erhalten würden. Einen konkreten Sinn, der über das abstrakte Thema der Völkerverständigung hinaus

Teurer Seelenfrieden

Von der Förderung kultureller Einblicke und dem größeren persönlichen Reisevergnügen einmal abgesehen, habe ich mich immer gefragt, ob meine Fremdsprachenkenntnisse einmal einen tieferen Sinn für die Allgemeinheit erhalten würden. Einen konkreten Sinn, der über das abstrakte Thema der Völkerverständigung hinaus

Vietnam quer

Einmalige Begegnungen im erhitzten Wasserland. Von der Küste der Sonnenaufgänge zu den Bergen der Sonnenuntergänge begleiten uns langsame Wasserbüffel und rasante Mopedfahrer, süße Bananenpausen und madige Seidenraupensnacks, entsetzlich herzliche und entzückend aufdringliche Menschen. Alle bringen uns ein Stück weiter in

Vietnam quer

Einmalige Begegnungen im erhitzten Wasserland. Von der Küste der Sonnenaufgänge zu den Bergen der Sonnenuntergänge begleiten uns langsame Wasserbüffel und rasante Mopedfahrer, süße Bananenpausen und madige Seidenraupensnacks, entsetzlich herzliche und entzückend aufdringliche Menschen. Alle bringen uns ein Stück weiter in

Ah ja.

Kein westlicher Besucher kann sich dem schwer ernstzunehmenden, verstörend falschem Charme des Chinglish verwehren. Schilder und Hinweise finden sich überall, meist auf vereinfachtem Chinesisch. Falls sie übersetzt wurden, dann höchstens in miserabelstes Englisch. Um dem Vorgesetzten den Gesichtsverlust zu ersparen,

Ah ja.

Kein westlicher Besucher kann sich dem schwer ernstzunehmenden, verstörend falschem Charme des Chinglish verwehren. Schilder und Hinweise finden sich überall, meist auf vereinfachtem Chinesisch. Falls sie übersetzt wurden, dann höchstens in miserabelstes Englisch. Um dem Vorgesetzten den Gesichtsverlust zu ersparen,

Wir in Taschkent

Zwischen zurückgelehntem Ehrengast-Feeling à la Iran und stressiger Hetzjagd nach Registrierungs-Zetteln… Wir strapazieren die selbstlose Großzügigkeit von Eldars Familie bis zur Dreistigkeit, aber was bleibt uns anderes übrig? Das chinesische Visum ist noch nicht fertig und kein Hotel nimmt uns

Wir in Taschkent

Zwischen zurückgelehntem Ehrengast-Feeling à la Iran und stressiger Hetzjagd nach Registrierungs-Zetteln… Wir strapazieren die selbstlose Großzügigkeit von Eldars Familie bis zur Dreistigkeit, aber was bleibt uns anderes übrig? Das chinesische Visum ist noch nicht fertig und kein Hotel nimmt uns

Déjà-vu

Woher kommt mir das wohl bekannt vor: 40 Grad, Wunderbaum und Zigarettenrauch… Keiner von uns versteht was der andere sagt, wir steuern auf eine Grenze zu und dann noch dieses kleine verwunschene Wörtchen aus dem Munde unseres Fahrers: Prroblämm!

Déjà-vu

Woher kommt mir das wohl bekannt vor: 40 Grad, Wunderbaum und Zigarettenrauch… Keiner von uns versteht was der andere sagt, wir steuern auf eine Grenze zu und dann noch dieses kleine verwunschene Wörtchen aus dem Munde unseres Fahrers: Prroblämm!

Fabrizio

Naja, wir sähen das anders, wir seien ja auch Touristen. Der schönen Umgebung der Autostrada del Sole über den Appenin kann Fabrizio nichts abgewinnen. Es sei mit Abstand die schlimmste Autobahn Italiens, die A1 zwischen Bologna und Florenz. Die schlimmste.

Fabrizio

Naja, wir sähen das anders, wir seien ja auch Touristen. Der schönen Umgebung der Autostrada del Sole über den Appenin kann Fabrizio nichts abgewinnen. Es sei mit Abstand die schlimmste Autobahn Italiens, die A1 zwischen Bologna und Florenz. Die schlimmste.

Stazione? Si!

Vielleicht sollte man ein kleines Universal-Wörterbuch für Tramper erfinden, wo „Straße“, „Richtung“ und „Tankstelle“ in allen Sprachen der Welt aufgeführt sind. Die englischsprachige „gas station“, frei übersetzt „stazione di benzina“, wird von hilfsbereiten italienischen Autofahrern nämlich gerne als „stazione“ interpretiert,

Stazione? Si!

Vielleicht sollte man ein kleines Universal-Wörterbuch für Tramper erfinden, wo „Straße“, „Richtung“ und „Tankstelle“ in allen Sprachen der Welt aufgeführt sind. Die englischsprachige „gas station“, frei übersetzt „stazione di benzina“, wird von hilfsbereiten italienischen Autofahrern nämlich gerne als „stazione“ interpretiert,