Kategorie-Archive: Iran

/ Iran

Gemüt: Reiselustig

Drei Wochen Iran hinter uns, dreißig Wochen vor uns bis zum nächsten westlichen Industriestaat. Ungefähr im Dezember kommen wir nach Australien, mal sehen, vielleicht auch später, das weiß niemand so genau.

/ Iran

Gemüt: Reiselustig

Drei Wochen Iran hinter uns, dreißig Wochen vor uns bis zum nächsten westlichen Industriestaat. Ungefähr im Dezember kommen wir nach Australien, mal sehen, vielleicht auch später, das weiß niemand so genau.

/ Iran

Be My Guest

Eine waschechte Mischung aus Verlegenheit und Freude überkommt mich immer, wenn ein fremder Mensch im Iran mit einem unwiderstehlichen Lächeln auf den Lippen unsere Rechnung übernimmt.

/ Iran

Be My Guest

Eine waschechte Mischung aus Verlegenheit und Freude überkommt mich immer, wenn ein fremder Mensch im Iran mit einem unwiderstehlichen Lächeln auf den Lippen unsere Rechnung übernimmt.

/ Iran

In Teheran gießt man Straßen

David Eickhoff, seines Zeichens heißgeliebter Praktikant am österreichischen Kulturforum Teheran und Anekdoten-Autor kurz vor’m internationalen Durchbruch, beschreibt in dem folgenden Text eine seltsame Unsitte, die uns nicht nur im Iran, sondern auch in den folgenden zwei Monaten in unterschiedlichem Maßstab

/ Iran

In Teheran gießt man Straßen

David Eickhoff, seines Zeichens heißgeliebter Praktikant am österreichischen Kulturforum Teheran und Anekdoten-Autor kurz vor’m internationalen Durchbruch, beschreibt in dem folgenden Text eine seltsame Unsitte, die uns nicht nur im Iran, sondern auch in den folgenden zwei Monaten in unterschiedlichem Maßstab

/ Bus, Iran

Wenn Blicke verzaubern können

Ein Freund erzählte uns, im Iran gäbe es noch Liebe auf den ersten Blick. Klingt vielleicht schwer romantisch, ist aber in Wirklichkeit gar nicht so fern.

/ Bus, Iran

Wenn Blicke verzaubern können

Ein Freund erzählte uns, im Iran gäbe es noch Liebe auf den ersten Blick. Klingt vielleicht schwer romantisch, ist aber in Wirklichkeit gar nicht so fern.

/ Iran

Fun Wheel Drive

Protzige Geländewagen erhalten einen tieferen Sinn, wenn man weiß, dass alleine in der Abgeschiedenheit von Wüste und Gebirge Freiheit herrscht. Kopftücher werden weggeworfen, Musik wird gemacht, Parties werden gefeiert, man kommt zusammen: So weit weg wie möglich von Zivilisation und

/ Iran

Fun Wheel Drive

Protzige Geländewagen erhalten einen tieferen Sinn, wenn man weiß, dass alleine in der Abgeschiedenheit von Wüste und Gebirge Freiheit herrscht. Kopftücher werden weggeworfen, Musik wird gemacht, Parties werden gefeiert, man kommt zusammen: So weit weg wie möglich von Zivilisation und

/ Iran

Zu Hause in der Ferne

Teheran von außen: Millionen Menschen, Millionen Autos. Alle drängeln sich zwei Mal täglich von einer Seite auf die andere. Die Luft und die Straßen sind gefüllt von Einzelnen, die sich wichtig nehmen, wichtiger als die anderen. Bequemlichkeit nimmt unbequeme Ausmaße an.

/ Iran

Zu Hause in der Ferne

Teheran von außen: Millionen Menschen, Millionen Autos. Alle drängeln sich zwei Mal täglich von einer Seite auf die andere. Die Luft und die Straßen sind gefüllt von Einzelnen, die sich wichtig nehmen, wichtiger als die anderen. Bequemlichkeit nimmt unbequeme Ausmaße an.

/ Iran

Automonotobil

Auf den gut ausgebauten Straßen des Landes herrscht etwas vor, das jedem Auto-Interessierten ein Gefühl beschert, das am ehesten mit ernüchternder Eintönigkeit beschrieben werden könnte. Auch in unseren Breitengeraden ist man seit den 1990er Jahren zwangsläufig an die monotone Farblosigkeit

/ Iran

Automonotobil

Auf den gut ausgebauten Straßen des Landes herrscht etwas vor, das jedem Auto-Interessierten ein Gefühl beschert, das am ehesten mit ernüchternder Eintönigkeit beschrieben werden könnte. Auch in unseren Breitengeraden ist man seit den 1990er Jahren zwangsläufig an die monotone Farblosigkeit

/ Iran

Wüst

Fast hätten wir uns schon damit abgefunden, die faszinierenden Berg- und Wüstenlandschaften Irans nur aus der Ferne zu betrachten, aus den Fenstern von Bussen, Bahnen und Taxis. Drei Wochen sind einfach zu wenig für dieses gigantische Land. Landschaft würden wir

/ Iran

Wüst

Fast hätten wir uns schon damit abgefunden, die faszinierenden Berg- und Wüstenlandschaften Irans nur aus der Ferne zu betrachten, aus den Fenstern von Bussen, Bahnen und Taxis. Drei Wochen sind einfach zu wenig für dieses gigantische Land. Landschaft würden wir

/ Iran

Der Kampf mit der Unsichtbarkeit

Der Noch nie in meinem Leben habe ich gefühlt, was es bedeutet, weiblich im Gegensatz zu männlich zu sein. Genderregeln im Sprachgebrauch und in der Rechtschreibung fand ich meistens eher anstrengend, meinen Bruder habe ich immer die bessere Feministin genannt.

/ Iran

Der Kampf mit der Unsichtbarkeit

Der Noch nie in meinem Leben habe ich gefühlt, was es bedeutet, weiblich im Gegensatz zu männlich zu sein. Genderregeln im Sprachgebrauch und in der Rechtschreibung fand ich meistens eher anstrengend, meinen Bruder habe ich immer die bessere Feministin genannt.

/ Iran

Clara Superstar

Die Schulklasse aus Kerman findet den Feuertempel, der in den 1930er Jahren von indischen Zarathustra-Verehrern gestiftet wurde, langweilig. Das kann ich gut verstehen, er ist in der Tat nicht sehr spektakulär. Beträchtlich hingegen ist ihre Faszination für eine blonde, große

/ Iran

Clara Superstar

Die Schulklasse aus Kerman findet den Feuertempel, der in den 1930er Jahren von indischen Zarathustra-Verehrern gestiftet wurde, langweilig. Das kann ich gut verstehen, er ist in der Tat nicht sehr spektakulär. Beträchtlich hingegen ist ihre Faszination für eine blonde, große

/ Iran

Transkulturell frommer Masochismus

Weihrauch steigt mir in die Nase, hochmelancholische Blaskapellen in die Ohren, als ich dieses Monstrum erblicke. Doch nicht auf katholischen Büßermärschen in Andalusien wird das Gestell getragen, sondern auf ihrem muslimischen Pendant in Yazd.  

/ Iran

Transkulturell frommer Masochismus

Weihrauch steigt mir in die Nase, hochmelancholische Blaskapellen in die Ohren, als ich dieses Monstrum erblicke. Doch nicht auf katholischen Büßermärschen in Andalusien wird das Gestell getragen, sondern auf ihrem muslimischen Pendant in Yazd.  

/ Iran

Die Tradition baut nachhaltig

Allein mit den Gesetzen der Physik, ohne Verbrauch von elektrischer Energie, kühlt man in der Yazder Altstadt die Häuser. In die Öffnungen und aus den Öffnungen am oberen Ende der Windtürme strömt die Luft. Auf der Schattenseite strömt Luft hinein,

/ Iran

Die Tradition baut nachhaltig

Allein mit den Gesetzen der Physik, ohne Verbrauch von elektrischer Energie, kühlt man in der Yazder Altstadt die Häuser. In die Öffnungen und aus den Öffnungen am oberen Ende der Windtürme strömt die Luft. Auf der Schattenseite strömt Luft hinein,

/ Iran

Der westöstliche Diwan

Zwei gleichgesinnte Denker, Goethe und Hafis, verbinden ferne Welten: Diwan Wer sich selbst und andere kennt Wird auch hier erkennen: Orient und Occident Sind nicht mehr zu trennen. Johann Wolfgang von Goethe

/ Iran

Der westöstliche Diwan

Zwei gleichgesinnte Denker, Goethe und Hafis, verbinden ferne Welten: Diwan Wer sich selbst und andere kennt Wird auch hier erkennen: Orient und Occident Sind nicht mehr zu trennen. Johann Wolfgang von Goethe

/ Iran

Shiraz

Paläste, Gärten, Paläste, Gärten, Dichtergräber, Dichtergräber-Gärten, Gärten, Paläste, Paläste, Gärten. Shiraz im Frühling riecht nach Blumen. So viele Gärten, so viele Dichtergräber, so viele Pavillons, so viele Gartenpaläste. Schlicht Shiraz.

/ Iran

Shiraz

Paläste, Gärten, Paläste, Gärten, Dichtergräber, Dichtergräber-Gärten, Gärten, Paläste, Paläste, Gärten. Shiraz im Frühling riecht nach Blumen. So viele Gärten, so viele Dichtergräber, so viele Pavillons, so viele Gartenpaläste. Schlicht Shiraz.

/ Iran

Spätes Einsehen

Langsam, aber stetig wächst das Bewusstsein des Regimes, dass alte Kulturschätze als Garant für Touristen dienen, die Devisen ins Land bringen. Devisen, die durch das internationale Embargo fehlen. Mehr oder weniger behutsam wird alles restauriert, renoviert und instand gehalten, was

/ Iran

Spätes Einsehen

Langsam, aber stetig wächst das Bewusstsein des Regimes, dass alte Kulturschätze als Garant für Touristen dienen, die Devisen ins Land bringen. Devisen, die durch das internationale Embargo fehlen. Mehr oder weniger behutsam wird alles restauriert, renoviert und instand gehalten, was

/ Iran

Frohe Ostern

Erst als Königresidenz, dann als Gefängnis, heute als Museum dient die Zand-Zitadelle des Karim Khan. Wer findet den Hasen?

/ Iran

Frohe Ostern

Erst als Königresidenz, dann als Gefängnis, heute als Museum dient die Zand-Zitadelle des Karim Khan. Wer findet den Hasen?

/ Iran

Das Kamel

Für den Soundtrack zu diesem Foto clicke man auf das folgende Video:

/ Iran

Das Kamel

Für den Soundtrack zu diesem Foto clicke man auf das folgende Video:

/ Iran

Photoshirazop

Vielleicht liegt es am islamischen Bilderverbot. Vielleicht an der Isolation des Landes. Oder jemand ließ seiner schonungslosen bildbearbeitenden Kreativität freien Lauf. Wie auch immer, eine lustige Collage, die hier am Shirazer Stadttor verkauft wird. Aufgabe: Wieviele Sehenswürdigkeiten befinden sich auf

/ Iran

Photoshirazop

Vielleicht liegt es am islamischen Bilderverbot. Vielleicht an der Isolation des Landes. Oder jemand ließ seiner schonungslosen bildbearbeitenden Kreativität freien Lauf. Wie auch immer, eine lustige Collage, die hier am Shirazer Stadttor verkauft wird. Aufgabe: Wieviele Sehenswürdigkeiten befinden sich auf

/ Iran

Darius

Als seinen wir alte Bekannte, seine engsten Vertrauten, erzählt uns Darius seine Lebensgeschichte. Eben fragten wir ihn noch nach einer Möglichkeit, zu Mittag zu essen, schon sitzen wir mit ihm an einem kleinen Tisch eines iranischen Fastfoodladens. Natürlich sind wir

/ Iran

Darius

Als seinen wir alte Bekannte, seine engsten Vertrauten, erzählt uns Darius seine Lebensgeschichte. Eben fragten wir ihn noch nach einer Möglichkeit, zu Mittag zu essen, schon sitzen wir mit ihm an einem kleinen Tisch eines iranischen Fastfoodladens. Natürlich sind wir

/ Iran

Einfach nur Isfahan

Isfahan hat nicht nur die größten Plätze und ältesten Brücken der Welt.

/ Iran

Einfach nur Isfahan

Isfahan hat nicht nur die größten Plätze und ältesten Brücken der Welt.

/ Iran

Naqsch-e Dschahān

Abbas I. ließ den Platz zwischen 1590 und 1595 unter dem ursprünglichen Namen Naqsch-e Dschahān („Abbild der Welt“) südwestlich des bisherigen Stadtzentrums anlegen. Später wurde er Meidān-e Schāh („Königsplatz“) genannt und erhielt nach der islamischen Revolution zu Ehren von Ajatollah Khomeni seinen heutigen Namen – Meidān-e Emām („Platz des Imams“), der

/ Iran

Naqsch-e Dschahān

Abbas I. ließ den Platz zwischen 1590 und 1595 unter dem ursprünglichen Namen Naqsch-e Dschahān („Abbild der Welt“) südwestlich des bisherigen Stadtzentrums anlegen. Später wurde er Meidān-e Schāh („Königsplatz“) genannt und erhielt nach der islamischen Revolution zu Ehren von Ajatollah Khomeni seinen heutigen Namen – Meidān-e Emām („Platz des Imams“), der

/ Iran

Si-o-se Pol

Blumen im Wasser, flüsternde Akustik und steinerne Kerzen. Die Brücke der 33 Bögen und Geheimnisse.

/ Iran

Si-o-se Pol

Blumen im Wasser, flüsternde Akustik und steinerne Kerzen. Die Brücke der 33 Bögen und Geheimnisse.