Die größte Sandinsel der Welt hat einen Weitwanderweg, der sich gewaschen hat. Als wir den „Great Walk“, der passender mit „Great Kriech“ oder „Great Wat“ benannt wäre, nach vier schweißtreibenden Tagen abenteuerlicher Schufterei bezwungen haben, ziehen wir glücklicherweise den Tramp-Jackpot. Zwei junge Unternehmensberater auf Wochenendausflug bieten uns die bequeme Rückbank ihres geliehenen Landcruisers an. Sie lassen sich nicht nur gerne von uns inspirieren, zu welchen atemberaubenden Teilen der Weltkulturerbe-Insel die Fahrt führen soll, sondern sind auch die ersten kultivierten Gesprächspartner seit Langem. Als wäre das noch nicht genug, wird zum Abschluss des Tages noch ihr Spesenschwein geschlachtet.
Fraser Island ist übrigens nach einer Schiffbrüchigen benannt, die ihr Überleben der Fürsorge von den damals noch ansässigen Aboriginals vom Butchulla-Stamm zu verdanken hat. Das war in den 1830ern, und brav dem damaligen Zeitgeist folgend, veröffentlichte Eliza Fraser nach ihrer Rückkehr in die westliche Welt ein sensationshaschendes Buch, in dem sie ihre schwarzen Retter heftig diskreditierte. Die wenigen Butchullas, die sowohl den Rufmord, als auch die Krankheiten und die Flinten der wenig später eintreffenden europäischen Siedler überlebten, wurden 1904 ans andere Ende von Queensland zwangsumgesiedelt. Die Kontroverse ist vorprogrammiert: Ursprünglich K’gari, Paradies, genannt, hört die Insel nun auf den Namen dieser streitbaren Persönlichkeit.
(Beim Wrack auf den Fotos handelt es sich nicht um Frasers Schiff, sondern um die Maheno, ein Dampfer, der 101 Jahre nach ersterem an den Strand getrieben wurde – allerdings schon in schrottreifem Zustand. Seine Fahrt nach Japan, wohin er als Altmetall verkauft worden war, führte er nie zu Ende.)
Was für herrliche Bilder, unglaublich! Und dazu noch diese freundliche Begegnung, klingt nach ner lässigen Zeit auf K’Gari!
P.S.: Übrigens auch eine schöne neue Präsentation der Bilder!
Kommt die Kommentarübersicht irgendwann wieder?
Ja, eine Wonne, endlich sind die hässlichen kleinen Rechtecke mit grauem Rand weg, die sich immer gegenseitig gestört haben. Ist ein neues feature von wordpress.com Jetpack. Haben die sehr gut gemacht, die wordpressies, finde ich; Die Bildübersicht ist jetzt endlich so knackig, wie es sich gehört.
Die Kommentar-Übersicht ist wieder da, danke für den Hinweis.
glückwunsch meinerseits. man merkt erst, wie sehr einem eure blicke und worte fehlen, wenn sie mal so drei bis vier wochen ausbleiben. danke, schöne arbeit! (trotz urlaub (harhar))
großartige Bilder!
Pingback: East Coast Tramp-Romantik | Gut gelaufen
mehrere fragen:
wie gehts eigentlich eurem rücken? was ist mit dem abgeschälten baumstamm passiert? wie tief wurde das wasser noch, als ihr mit euren rücksäcken dadurch musstet? wurde clara von einer unbekannten spinnenart gebissen, kurz bevor du sie neben dem riesen stamm stehend fotografiert hast? habt ihr dem armen dingo was zu fressen gegeben?
Atemberaubend.
Sensationell.
Abenteuer pur.
Alles was man besitzt auf dem Kopf durch tiefes Wasser zu transportieren…
Clara Clara immer wieder frage ich mich, wie du das aushältst…
Hi guys! Looks good! We think you’re only just ahead of us. We finished our Fraser tour 2 days ago and are currently in Agnes Water for 3 days. On the 16th we’ll go to Airlie Beach and on the 20th we’ll start our Whitsundays tour. Where are you now? Our blog is http://www.sjoerdennienkeinaustralie.waarbenjij.nu
See ya and have fun!
Sjoerd and Nienke