Luang Prabang

Luangern in Luang Prabang, es sollte nichts schöneres geben. Wir sind hungrig, hungrig auf Gesellschaft, auf Menschen, die wir verstehen, hungrig auf schöne Bauwerke, auf Kunst und Architektur, hungrig auf gutes Essen und mit Liebe gestaltete Lokale. Alles scheint es hier zu geben.

Luang Prabang wird von Touristen geliebt und von Gästen überrannt. Moderne Backpacker aus aller Welt lassen sich in dieser verzauberten Stadt bedienen und volllaufen. Ältere Touristen lassen sich ebenfalls bedienen und tatsächlich gelegentlich auch herab. Alle sind begeistert und zücken dafür ihr Portemonnaie. So baut sich eine fremde Kling-Bing-Welt mitten ins friedliche Laos.

Das alte Luang Prabang ist ein Zentrum der Meditation, mehr als 700 Mönche und 1000 Novizen leben hier.

Noch ist der Himmel schwarz, aber schon erklingen die ersten Trommeln der Gaben sammelnden Mönche. Reihen von safranleuchtenden Roben schreiten die bereits dämmrigen Straßen entlang. Barfüßig und mit gesenktem Haupt nehmen sie schweigend das Essen der vor ihnen knieenden Menschen an. Die Morgenstunden erinnern an das friedliche Laos aus den Bergen. Die Gesänge der Mönche begrüßen den neuen Tag.

Und wir? Wir haben viel gesehen, viel gespürt und viel entbehrt. Wo ist unser Platz in dieser von Gegensätzen geprägten Stadt?

Wir versuchen den seidenen Pfad des Mittelweges, genießen die muntere Gesellschaft der jungen Leute, verwöhnen uns mit gutem Essen und nehmen uns die gebührende Zeit, in dieses heilige Treiben einzutauchen. Mit der Gelassenheit der laotischen Berge saugen wir einen Hauch von beidem in uns auf und bleiben gebührende neun Tage in der alten Königsstadt.

2 Kommentare

  1. Toller Artikel, tolle Fotos :-O WOW! 😀

  2. Gisa

    Stefan, genau das wollte ich auch sagen…
    Gänsehaut beim Lesen, Entzücken beim Sehen, Genuss pur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s