Winter in Griechenland?
Das heißt, man geht ins vollste Restaurant der Stadt, kann aus 5 warmgehaltenen Gerichten wählen, und kaum dass der Nachbartisch fertig gegessen hat, sitzt einem der gelangweilte Kellner im Nacken.
Das heißt, Busse nach Delphi fahren nur Freitag und Samstag Abend.
Das heißt, man hält an leeren Landstraßen den Daumen raus, und freut sich einen Ast ab, wenn man eine Stunde später endlich mitgenommen wird, weil es ein Wunder ist, dass schon das fünfte Auto ein Treffer war.
Das heißt, der Tankwart und der Kellner spielen mit dem Taxifahrer an der Raststätte stundenlang Karten, bevor zufällig ein Kunde nach der Aufmerksamkeit von einem der drei verlangt.
Das heißt, man zeltet mitten im Touristenort und wird nicht bemerkt, obwohl man bis elf Uhr schläft.
Das heißt, man schlendert durch menschenleere Fischerorte, deren Häuser mit geschlossenen Fensterläden Geistercharme versprühen, obwohl die Präsenz zahlreicher geparkter Autos in den Straßen vermuten lässt, dass es Bewohner gibt, die sich hinter ihnen verschanzen.
Echo