Zurück auf Reisen

Mit der Regelmäßigkeit einer U-Bahn übertönt ein vertrauter Laut die angsterregende Geräuschkulisse der Fernsehserie, die die Betreiber unserer lieblosen Unterkunft in voller Lautstärke nicht nur über sich, sondern auch über uns ergehen lassen. Durch die Betonwände unseres Zimmers dringen außer dem Fernseher noch das Rauschen von Reifen auf Asphalt, dazu eine Nuance Auspuff, garniert mit dem tiefen Bass von Dieselmotoren unter Last. Kein Zweifel – Wir sind wieder unterwegs.

Zwei Wochen Urlaub liegen hinter uns. Die erste in Nong Khiao, eine weitere in Luang Prabang. Eine Zeit, wo unser Lebensinhalt darin bestand, aus dem mannigfaltigen gastronomischen Angebot das beste zu erküren. Das raffinierteste Gericht der Karte im originellsten Restaurant am Platz aussuchen – Keine leichte Aufgabe, schließlich wollen drei-mal am Tag Gaumen und Magen befriedigt werden!

Vor diesem Hintergrund ist es umso quälender, mit stinkenden Klamotten in einem Dorf ohne Charme anzukommen, nur um die Ellbogen im fahlen Schein vom Neonlicht auf eine klebrige Plastiktischdecke zu stützen, damit die verbogene Blechgabel leichter den fettigen Tofu-Reis ins ausgehungerte Maul schieben kann. Wenn dann beim Seufzen nur der Rauch von feuchtem Holz und verbranntem Plastik aus den Nachbarküchen in die Lungen dringt, vermag selbst das süßeste Erfrischungsgetränk aus der Dose keinen Trost mehr zu spenden.

Wenn ich’s mir recht überlege, ist „Urlaub“ als Beschreibung der letzten zwei Wochen eigentlich ein unpassender Begriff. Es galt zwei Krankheiten zu durchstehen, zwei Artikel für knowtheflow zu verfassen, fünf Wochen Weltreise medial aufzubereiten, und die nächsten 1000km der weiteren Route zu planen. Da lässt man sich zwischendurch gerne bekochen und die Füße massieren.

Wie sich das ein alternativ reisendes Backpacker-Paar leisten kann? An dieser Stelle ein kleiner Kostenüberblick für Laos, umgerechnet in Euro. Einer davon sind 10.000 Kip. Unter dem 10.000 Kip-Schein gibt es noch fünf kleinere Scheine.

Doppelzimmer mit Ventilator: 5 bis 8,- €
Hauptgericht im Touri-Restaurant: 3,- bis 5,- €
Großes Bier: 1,- €
Gin Tonic: 2,- €
Schulbuch: 5,- €
Reis-Erlös pro kg: 17 Cent (pro 30-kg-Sack Reis verdient eine Bauernfamilie 5,- €)
Nudelsuppe auf dem Markt: 80 Cent bis 1,20 €
Frischgemixter Smoothie auf dem Markt / im Restaurant: 70 Cent / 1,50 €
30-minütige Fußmassage inkl. 1 Tasse grüner Tee: 2,50 €
Crêpe mit Nutella und Banane: € 1,50
1 kg Bananen: 40 Cent

2 Kommentare

  1. Manfred Pühringer

    Eure Berichte sind ein solch beeindruckendes Kontrastprogramm: wir jonglieren in der EU/Eurozone mit Hunderten von Milliarden und Billionen Euro, die USA sind mit $ 16,5 Billionen verschuldet und ihr berichtet über die Lebenshaltungskosten in Laos und die Nudelsuppe am Markt zu 80 Cent. Ein Hotelzimmer zu umgerechnet € 8,00 mit Ventilator (das ist wahrscheinlich schon ein 5-Sterne Etablissement), in Düsseldorf liegen wir in der gleichen Kategorie mittlerweile bei € 350,00 (ohne Ventilator).

    Laos „war“ im Oktober, wo befindet ihr Euch denn aktuell, wo werdet ihr an Heilig Abend sein und welchen Christbaum / welche Christpalme aufstellen ? Wollt ihr im Neuen Jahr noch kurz zum Mond ?

    Und noch ein intime Frage des besorgten Onkel: bleibt dem jungen Paar bei allen physischen Strapazen, psychischen Hochs und Tiefs sowie optisch aufregenden Eindrücken noch Zeit zum Händchenhalten und für ein Küsschen ? Dat mut och sin, wie die hiesigen Rheinländer sagen; oder jibt et dat dort gar nich ? Bitte beruhigt mich ob meiner Sorge.

    P.S.: Vielen Dank, liebe Clara, für deine Postkarte aus Ayuthaya, der Buddha ist heile hier angekommen !

    • Clara Scheer

      Ich kann dir alle Sorgen nehmen, wir verweilen im lang ersehnten Indonesien, duschen täglich im Monsunregen oder waschen unsere längst vergangenen Sorgen einfach im Pool ab. Günter und Anita besuchen uns gerade und mit ihnen werden wir Weihnachten auf einem schneeweißen Strand, unter fichtengrünen Palmen feiern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s