Kulturell interessant ist Kandovan (…) wegen seiner hinkelsteinartigen Häuser. (…) [Die Bewohner haben] ihre Behausungen als Höhlenwohnungen in den weichen (…) Tuff gegraben. [Lediglich] vielzahlige Türen und Fenster, wie Treppenzugänge sind von außen sichtbar. Die Wohnungen sind in mehreren Stockwerken erbaut und einzelne Tuffkegel sind mittels Treppen miteinander verbunden. Das Gesamtensemble liegt steil an den Berg angelegt und darf über die äußere Infrastruktur begangen werden. Alte Holzbrücken verbinden bisweilen die Terrassenformationen. Einige ältere öffentliche Gebäude, wie eine Moschee und ein Badehaus sind ebenfalls in die Felsen eingebaut worden. Der wild und oberirdisch verlaufenden Elektrifizierung entnimmt man, dass auch dieses Dorf der archaischen und sehr ursprünglichen Lebensweise entwächst.
Dieser verschwurbelte Text von Wikipedia ist das einzig brauchbare, was man über Kandovan im Internet findet. Wir fanden das Dorf schön und die Bewohner angesichts von Millionen ungeladenen Besuchern sehr ausdauernd. Das Wasser zu Fuße des Dorfes hat übrigens besondere Heileigenschaften, sagt man.
Diese Bilder sagen alles!
jetzt wird´s richtig spannend. komme mir vor, als wär´ ich 10 und würd´ meinen ersten karl may lesen.
apropos heilwasser: wenn man´s trinkt, kommt alles flüssig wieder raus und man nimmt tierisch ab. auf mich würd das heilsam wirken, an eurer stelle würd ich auf das weihwasser verzichten…
kaum hat er’s verschrien, frequentieren wir die örtlichkeiten mit erhöhter frequenz… bauchgrummelige grüße aus samarkand 😉
Hej Clari,hej Moritz
wir haben gerade euren Blog entdeckt.
Anita und Günther haben uns auf die Idee gebracht hier mal vorbei zusehen.
Wir sitzen gerade nach dem Abendessen noch zusammen am Tisch und staunen was ihr schon alles erlebt habt. Ganz schön öde ist´s da im Vergleich bei uns.
Das spannenste war,als gestern unsere „neue“Katze aus dem 1.Stock aus dem Fenster gefallen ist und gleich von der Hofkatze attakiert wurde.
David möchte wissen, ob ihr auf eurem Weg auch schon Reitvereine gefunden habt, also ob es in anderen Ländern auch den Reitsport gibt.
Kommentar von Günther:“Kostet lieber mal den guten Wein“ David:“Nicht,dass ihr noch mit einem Heiligenschein wieder kommt ;-P“
Wir wünschen euch weiterhin eine unvergessliche Zeit.
Wir denken an euch!
Viele Grüße
Anita, Günther, David &Änni